Willkommen auf unserer Homepage
Wallfahrt nach Walldürn 2025
„Freut euch in der Hoffnung" (Röm. 12.12) mit diesem Wallfahrtsleitwort machten sich die Bad Mergentheimer Pilger am 05.07. auf den Weg nach Walldürn.
„Ich habe keine Hoffnung mehr, das ist ein starker Satz. Ein Satz voller Sorgen, gerade in der heutigen Zeit. Aber es gibt Menschen, die tun einem gut. In ihrer Nähe blüht man auf. Ihre Anwesenheit belebt. Sie verbreiten eine Atmosphäre, die einen durchatmen und aufatmen lässt. Die Begegnung mit ihnen bleibt in Erinnerung. Man wird reicher durch eine solche Begegnung, und kommt gerne wieder und Sie geben Hoffnung mit auf den Weg.“
Dies war nur ein Impuls, den die Pilger mit auf den Weg nach Walldürn mitbekamen. Denn genau das ist es, was Teilnehmer bewegt, an der Wallfahrt zum Heiligen Blut nach Walldürn teilzunehmen. Man freut sich auf Gespräche, Begegnungen mit Menschen, die alle ihre Sorgen, Nöte und Freude mit auf diesen Weg nehmen. Bereits am Freitagabend war dies wieder in der Marienkirche zu spüren, als Pilgerführer Alois Baumann die Anwesenden begrüßte. Wallfahrtspfarrer Pater Hermann Josef Hubka zelebrierte in gewohnter Weise die Pilgermesse. Und dies spürte man auch als sich am Samstagmorgen um 2.00 Uhr wieder 75 Wallfahrer:innen auf den Weg zum Gnadenaltar nach Walldürn machten, alle waren mit ganzem Herzen dabei.
Bei gutem Wallfahrtswetter ging es den Drillberg hinauf bis zum ersten Kniefall. In Kupprichhausen angekommen, konnten wir in diesem Jahr wieder acht Neuwaller begrüßen und wurden wie jedes Jahr wieder von den Landfrauen mit viel Herzlichkeit aufgenommen. Im Gebet, singend und mit persönlichen Fürbitten machte sich die Gemeinschaft weiter auf den Weg zum Gnadenaltar. Danach ging es weiter bis kurz vor Walldürn. An dem Bildstock des Bad Mergentheimer Wallfahrtvereins wurden die Wallfahrer nach dem Kniefall abermals von den Familien Mackert und Englert mit Obst und Getränken bewirtet. Danach machte man sich auf zum letzten Stück bis nach Walldürn. An der Eisenbahnbrücke um 13.20 Uhr angekommen, erklang das „Hl. Blut sei uns gegrüßet“ und jeder wusste, es war geschafft. Begleitet von den Ministranten zogen die Mergentheimer feierlich in die Basilika ein, wo sie den Sakramentalen Segen erhielten.
Die Pilgermesse am Sonntag um 5.00 Uhr zelebrierte der geistliche Begleiter Pater Hermann Josef Hubka. Geehrt wurden in diesem Jahr für 10 Jahre Rita Hofmann, 15 Jahre Bruno Welz, 25 Jahre Herbert Brunner, 30 Jahre Silke Mark, Erich Kemmer, für 40 Jahre Steffen Schmitt (30 Jahre Kreuzträger) und das seltene Jubiläum 50 Jahre feierten Wolfgang Mack und Edmund Dietz, die hierfür auch den Pilgerstab des Wallfahrtvereins erhielten. Anschließend ging es zur Andacht an die Mariengrotte.
Pünktlich um 8.00 Uhr zogen 120 Waller von der Basilika aus, um sich auf den Rückweg zu machen. An der Eisenbahnbrücke verabschiedeten sich viele Freunde und Bekannte und 95 Pilger machten sich auf den Weg zurück nach Bad Mergentheim. Schuldekan Wolfgang Weiß gab unterwegs einen musikalischen Impuls. Das Wegstück zwischen Buch am Ahorn und Kupprichhausen stand unter dem Leitwort der diesjährigen Wallfahrt „Freut euch in der Hoffnung…“. Die jungen Erwachsenen bereicherten diesen meditativen Teil mit Liedern und Denkanstößen für unseren Alltag.
Unter feierlichem Glockengeläute zogen die Wallfahrer am Sonntagabend durch die Mühlwehrstraße ins Münster ein. Alle waren sich zum Abschluss der Wallfahrt wieder einig; wir sehen uns wieder im nächsten Jahr, am 20.und 21.6.2026, wenn es heißt „Komm o fromme Christenschar, wirf dich nieder am Altar“. Für viele neue und erfahrene Teilnehmer war es wieder eine besondere Erfahrung, die weit in den Alltag hineinreicht. Alle Interessierten sind im nächsten Jahr schon herzlich dazu eingeladen.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Stifter und Wohltäter, die die Bad Mergentheimer Wallfahrt, egal ob mit Begleitfahrzeugen, medizinischen Hilfsmittel, Getränken u.v.m unterstützen. Dank an dieser Stelle auch an alle Fahrer(innen) mit ihren Begleitfahrzeugen, sowie der sanitätsdienstlichen Betreuung, unseren Wallfahrtspfarrer Hermann Josef Hupka, sowie dem Pilgerführer Alois Baumann für die Durchführung der reibungslosen Wallfahrt. Danke auch an Kreuz- und FahnenträgerInnen und an die Wallfahrtskapelle unter der Leitung von Roswitha Strobl und Thomas Kunhäuser, die es immer wieder verstanden, mit ihrem unermüdlichen Einsatz der Wallfahrt erfrischende musikalische Impulse zu verleihen.
CK 10.07.2025
Der Walldürner Wallfahrtverein Bad Mergentheim e. V. ist jetzt auch auf Instagram zu finden!
wallfahrtverein_badmgh
Datum | Veranstaltung |
---|---|
2025 | |
29. November 2025 | Einstimmung in den Advent (Beginn 18.30 Uhr mit einer Messe in der Klosterkirche) |
2026 | |
31. Mai 2026 | Generalversammlung (um 15 Uhr im Mariensaal beim Kath. Gemeindehaus) |
19. Juni 2026 | Pilgermesse (Beginn 19 Uhr in der Marienkirche) |
20.-21. Juni 2026 | Wallfahrt 2026 (Abmarsch 2 Uhr Nachts am Münster in Bad Mergentheim) |
28. November 2026 | Einstimmung in den Advent (Beginn 18.30 Uhr mit einer Messe in der Klosterkirche) |
Änderungen vorbehalten!